Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

September 2025

Sehr geehrter Herr Max Mustermann,

in unseren dritten Long COVID-News in diesem Jahr berichten wir wieder über neueste Erkenntnisse zum Long COVID-Syndrom und zu ME/CFS.

So konnte ein US-amerikanisches Forschungsteam im Rahmen der Grundlagenforschung zwei relevante serologische Biomarker identifizieren, die an Brainfog und kognitiven Problemen beteiligt sind.

Damit positive Nachrichten wie diese zukünftig häufiger zu lesen sind, sollte Forschung deutlich ausgeweitet und die Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten stärker vorangetrieben werden. Dies fordern 65 weltweit führenden Expert*innen, Ärzt*innen, Gesundheitsdienstleister*innen und Wissenschaftler*innen in einer Deklaration zur Unterstützung der Forschung und Arzneimittelentwicklung für ME/CFS und Long COVID.

Wie Long COVID-Betroffene aufgrund der Unzufriedenheit mit der medizinischen Versorgung hilfreiche Bewältigungsstrategien in Eigenregie entwickeln wurde Rahmen einer qualitative Studie aus Göttingen und Hannover berichtet.

Zudem schöpfen viele Betroffene Mut, Kraft und konkrete Unterstützung aus Long COVID-Selbsthilfegruppen! Um diese zu stärken und politische Anliegen zu bündeln, schließen sich Gruppen aus NRW künftig in einem Selbsthilfe-Landesverband Nordrhein-Westfalen zusammen.

Beste Grüße

Roland Rischer


News aus der Long COVID-Vernetzungsstelle

Leiten Sie diesen Newsletter gern auch an interessierte Personen aus der Long COVID-Versorgung oder aus Selbsthilfegruppen weiter!