Versorgung

Positive Erfahrungen mit multidisziplinärer Versorgung bei schwerem ME/CFS

Wissenschaftler*innen aus Großbritannien berichten in einem Meinungsartikel von positiven Erfahrungen in der Versorgung von ME/CFS-Betroffenen. Das Leeds National Inpatient Centre for Psychological Medicine bietet Patient*innen mit schweren und komplexen ME/CFS-Symptomen eine multidisziplinäre stationäre Versorgung auf Grundlage eines biopsychosozialen Ansatzes. Symptome werden sowohl in Bezug auf die biologischen Aspekte der Erkrankung als auch unter Berücksichtigung psychologischer (Einfluss von Gedanken und Emotionen) und sozialer Dimensionen (Familie, Beziehungen und gesellschaftliche Überzeugungen) behandelt.

Mehr unter: https://www.bmj.com/content/389/bmj.r977

Diesen Beitrag teilen:



Details zur Qualitätssicherung der gesundheitsbezogenen Inhalte lesen Sie bitte in unserem Methodenpapier.

Umfrage

„Erfahrungen zu Off-Label-Medikation bei Post COVID & ME/CFS“

Mit Ihren Antworten unterstützen Sie die Patientenvertretung
im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)!

Wenn Sie auf den Button klicken, werden Sie zu einer externen Umfrage auf Google Forms weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.