POTS

Das Posturale Tachykardiesyndrom (POTS) ist gekennzeichnet durch einen spürbar erhöhten Pulsanstieg nach dem Aufstehen bei wiederum kaum verändertem Blutdruck. Das Syndrom wird bei rund 30 Prozent der schweren Long COVID-Fälle sowie bei Post Vac-Betroffenen beobachtet.

Was ist POTS: Merkmale und Symptome

Vom Posturalen Tachykardiesyndrom wird gesprochen, wenn die Herzfrequenz innerhalb von maximal 10 Minuten nach dem Aufstehen (aus dem Liegen) um 30 Schläge pro Minute gegenüber der Normalfrequenz – oder auf über 120 Schläge pro Minute ansteigt. Der Blutdruck bleibt dabei jedoch auf normalem Niveau. Zu unterscheiden ist POTS daher vom sogenannten Orthostase-Syndrom, bei dem der Blutdruck im Stehen abfällt. 


Symptome von POTS

Die Ausprägung des Posturalen Tachykardiesyndroms ist bei den Betroffenen individuell unterschiedlich. Das Hauptsymptom ist der erhöhte Puls nach dem Aufstehen. Folgende weitere Symptome sind möglich:

Meist verschwinden die akuten Symptome wie Schwindel und Benommenheit, wenn sich die Betroffenen wieder hinlegen. Es gibt jedoch Begleitsymptome, die sich mit der Zeit verfestigen können:

Diagnose von POTS

Zur Diagnostik haben sich folgende Verfahren bewährt:

Behandlungsmöglichkeiten von POTS

Ein speziell für POTS zugelassenes Medikament gibt es nicht.

Wurde während der Untersuchung eine zugrunde liegende Erkrankung festgestellt, sollte diese als erstes behandelt werden.

Zur Behandlung des Posturalen Tachykardiesyndroms empfehlen sich Anpassungen des Lebensstils, um den Blutkreislauf zu verbessern.

Durch einen angepassten Lebensstil reduzieren sich bei vielen Betroffenen die Beschwerden innerhalb von ein bis drei Jahren. Sollte dies nicht gelingen, empfiehlt sich eine Kombination aus Lebensstiländerung, Training und medikamentöser Behandlung. Hierbei gilt:

Diesen Beitrag teilen:

Wesentliche Informationen stammen aus dem AOK Gesundheitsmagazin (2024). Posturales Tachykardiesyndrom (POTS): Herzrasen und Schwindel beim Aufstehen.

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/herz-und-kreislauf/pots-posturales-tachykardiesyndrom-symptome-und-therapie/

Weitere Informationen rund um POTS finden Sie auch auf der Website der Patientenorganisation „PoTS und andere Dysautonomien e.V.“. Diese setzt sich für die Belange von Menschen ein, die mit einer autonomen Dysregulation wie dem Posturalen Tachykardiesyndrom (PoTS) und anderen Dysautonomien leben: https://www.pots-dysautonomia.net/

zuletzt geändert: