Forschung

Wirkung von Fasten und Kalorienbeschränkung auf Long COVID-Symptome

Ein internationales Team von Forschenden hat im Rahmen einer Literaturstudie Hinweise auf die positive Wirkung von Fasten und Kalorienbeschränkung recherchiert. Beides könnte geeignet sein, um Long COVID-Symptome wie Müdigkeit, kognitive Beeinträchtigungen und chronische Entzündungen zu lindern. In verschiedenen Studien wurde beschrieben, dass Nüchternheit und Kalorienrestriktion systemische Entzündungen reduzieren, die Insulinsensitivität verbessern und die metabolische Gesundheit unterstützen können. Zum Nachweis der Wirksamkeit sowie zur optimalen Dauer, Häufigkeit und Art des Fastens beim Long COVID-Syndrom sind randomisiert kontrollierte Studien notwendig.

Mehr unter: https://academic.oup.com/nutritionreviews/advance-article/doi/10.1093/nutrit/nuaf141/8251944#531589631

Diesen Beitrag teilen:



Details zur Qualitätssicherung der gesundheitsbezogenen Inhalte lesen Sie bitte in unserem Methodenpapier.

Umfrage

„Erfahrungen zu Off-Label-Medikation bei Post COVID & ME/CFS“

Mit Ihren Antworten unterstützen Sie die Patientenvertretung
im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)!

Wenn Sie auf den Button klicken, werden Sie zu einer externen Umfrage auf Google Forms weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.