Versorgung

Videosprechstunden als Alternative zum Praxisbesuch möglich

Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen können seit 1. April 2025 bis zu 50 Prozent ihrer Patient*innen pro Quartal online behandeln – unabhängig davon, ob die Patient*innen zuvor persönlich in der Praxis waren. Die Videosprechstunde kann flexibel in allen Fällen genutzt werden, in denen sie es für therapeutisch sinnvoll halten. Es muss für die Patient*innen, die sie in der Videosprechstunde versorgen, jedoch eine Anschlussbehandlung sichergestellt werden – entweder durch einen zeitnahen Termin in der Praxis, eine Überweisung zu einem Facharzt oder die Einweisung in ein Krankenhaus. Bis auf Laborärzte, Pathologen und Radiologen können alle Arztgruppen die Videosprechstunde anbieten.

Mehr unter: https://www.kbv.de/praxis/digitalisierung/anwendungen/videosprechstunde

Diesen Beitrag teilen:



Details zur Qualitätssicherung der gesundheitsbezogenen Inhalte lesen Sie bitte in unserem Methodenpapier.

Umfrage

„Erfahrungen zu Off-Label-Medikation bei Post COVID & ME/CFS“

Mit Ihren Antworten unterstützen Sie die Patientenvertretung
im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)!

Wenn Sie auf den Button klicken, werden Sie zu einer externen Umfrage auf Google Forms weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.