Landesverband der Long COVID-Selbsthilfe in Nordrhein-Westfalen gegründet

Unter dem Motto „Gemeinsam stark für NRW“ will sich die Long COVID-Selbsthilfe zukünftig in einem Landesverband organisieren. Ziel ist es, ein gemeinsames Sprachrohr für Betroffene zu schaffen, politische Anliegen zu bündeln und den Austausch sowie die Zusammenarbeit der Gruppen im Land zu stärken.
Die Long COVID-Selbsthilfe in Nordrhein-Westfalen ist einen großen Schritt vorangekommen. Am 10. Juli 2025 trafen sich in Düsseldorf erstmalig Vertreter*innen aus landesweit regional organisierten Selbsthilfegruppen. Mirko Niederprüm, Vorstand des Long Covid Netzwerk e.V. und des Landesverbands NRW mit Geschäftsstelle in Höxter, fasst seine Eindrücke von dem Treffen so zusammen: „Wir waren begeistert, mit welchem Engagement die Selbsthilfeaktiven am Aufbau einer starken, solidarischen Selbsthilfe-Landschaft in NRW mitwirken wollen!“
Unterstützt wurden die Selbsthilfe-Aktiven durch Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen – sowie von Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. In ihren Grußworten sicherten sie den Betroffenen weiterhin Unterstützung zu und ermutigten sie in ihrem Engagement.
Der Long-Covid-Netzwerk e.V. baut derzeit eine Selbsthilfe-Landesorganisation in Nordrhein-Westfalen auf und ist offen für Menschen, die von Long COVID, Post COVID, PostVac und ME/CFS betroffen sind sowie deren Angehörige. Ziel ist – unterstützt von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen (BAG SELBSTHILFE e.V.) – die rund 70 Long COVID-Selbsthilfegruppen in NRW zu vernetzen, zu stärken und sichtbar zu machen. Es soll eine Plattform für Austausch, Veranstaltungen und politische Interessenvertretung entstehen, damit die Stimme der Betroffenen nachhaltig gehört wird.
Weitere Informationen zum Verein und den aktuellen Aktivitäten unter www.longcovidhx.de.
Diesen Beitrag teilen:
Über Telegram teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf LinkedIn teilen
Per E-Mail teilen
Vielleicht interessiert Sie auch
Details zur Qualitätssicherung der gesundheitsbezogenen Inhalte lesen Sie bitte in unserem Methodenpapier.