Internationale Deklaration zur Unterstützung der Forschung und Arzneimittelentwicklung für ME/CFS und Long COVID

„Die Zeit zu handeln ist jetzt. Die Last der Untätigkeit wird weiterhin vielen Menschen großes Leid zufügen und Gesellschaften, Volkswirtschaften und Gesundheitssysteme stark belasten.“ So lautet das Fazit der Erklärung von weltweit führenden Expert*innen, Ärzt*innen, Gesundheitsdienstleister*innen und Wissenschaftler*innen zu den Herausforderungen von ME/CFS und Long COVID. In der Deklaration wird gefordert, die biomedizinische Forschung deutlich auszuweiten und die Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten stärker voranzutreiben.
Angekündigt wurde die Erklärung von Prof. Carmen Scheibenbogen (Charité – Universitätsmedizin Berlin) bereits auf der International ME/CFS Conference 2025 in Berlin. Inzwischen (Stand 1. September 2025) wurde sie von 65 internationalen Forschenden und medizinischen Expert*innen unterzeichnet.
In der Deklaration wird darauf hingewiesen, „massiv in die internationale und kollaborative Forschung zur Pathophysiologie von ME/CFS und Long COVID zu investieren, mit besonderem Schwerpunkt auf immunologischen, autonomen, neurologischen und metabolischen Funktionsstörungen“.
Gleichzeitig werden Regierungen, Gesundheitsministerien und internationale Gremien aufgefordert, „ME/CFS und Long COVID als Erkrankungen mit hoher Priorität für eine gezielte Finanzierung einzustufen, vergleichbar mit anderen chronischen Erkrankungen mit ähnlicher oder geringerer Krankheitslast und Prävalenz.“ Forschungsanstrengungen zur Aufdeckung der Krankheitsmechanismen, die ME/CFS und Long COVID zugrunde liegen, sollten verstärkt werden.
Darüber hinaus werden die medizinischen Ausbildungssysteme aufgefordert, „den aktuellen Wissensstand zu ME/CFS und Long COVID in ihren Lehrplänen zu berücksichtigen und so medizinisches Fachpersonal zu befähigen, Patient*innen eine zeitgemäße medizinische Versorgung zukommen zu lassen.“ Dazu sind Lehrpläne zu aktualisieren, „um dem aktuellen Wissensstand zu ME/CFS und Long COVID Rechnung zu tragen und Kliniker*innen und andere Beschäftigte der Gesundheitsberufe zu befähigen, Patient*innen kompetent und mitfühlend zu versorgen.“
Zur Deklaration: https://declaration.mecfs-research.org/de/declaration
Diesen Beitrag teilen:
Über Telegram teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf LinkedIn teilen
Per E-Mail teilen
Vielleicht interessiert Sie auch
Details zur Qualitätssicherung der gesundheitsbezogenen Inhalte lesen Sie bitte in unserem Methodenpapier.