Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

März 2025

Sehr geehrter Herr Max Mustermann,

in unseren ersten Long COVID News in diesem Jahr informieren wir Sie wie gewohnt über neueste Erkenntnisse zur Ursachen-, Behandlungs- und Versorgungsforschung rund um das Long COVID-Syndrom.

Positive Ergebnisse kommen von Forschenden aus Kanada. Sie fanden für drei Therapieansätze Hinweise auf eine Wirksamkeit. Dabei handelt es sich um psychotherapeutische Maßnahmen sowie individuelles Ausdauertraining – und eine Kombination aus beidem.

Bei noch laufenden Therapiestudien in Deutschland setzt die Ärzteschaft indes große Hoffnung in zwei Wirkstoffkandidaten: Inebilizumab sei derzeit das wirksamste off-Label-Medikament gegen B-Zell-vermittelte-Autoantikörper-Erkrankungen. Das Herzmedikament Vericiguat wiederum könne Brain Fog und die körperliche Belastbarkeit verbessern.

Auch für Betroffene mit Post-Vac-Symptomen gibt es neue Erkenntnisse. Wissenschaftler*innen aus den USA berichten von neuen Erklärungsansätzen zu den möglichen Ursachen des Syndroms.

Und in eigener Sache: Ganz neu finden Sie jetzt in unserem Internetportal unter „Selbsthilfe“ eine Vielzahl an Tipps und Infomaterial zur Gründung, Leitung und Finanzierung von Selbsthilfegruppen.

Beste Grüße

Roland Rischer


News aus der Long COVID-Vernetzungsstelle

Leiten Sie diesen Newsletter gern auch an interessierte Personen aus der Long COVID-Versorgung oder aus Selbsthilfegruppen weiter!