
Veranstaltungen für Gruppenleitende
Unser kostenloses Informations- und Weiterbildungsangebot wurde speziell für die Selbsthilfe-Gruppenarbeit entwickelt. Hier haben Sie Gelegenheit, von erfahrenen Referent*innen unterstützt zu werden, sowie sich mit anderen Leitenden über die Zusammenarbeit in den Gruppen auszutauschen.
Erfahrungsaustausch zur Selbsthilfe-Arbeit
Auch in diesem Jahr bieten wir Leitenden von Long COVID-Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich untereinander über Themen rund um die Leitung und Organisation von Selbsthilfegruppen auszutauschen.
Begleitet werden die Treffen entsprechend dem Konzept der „Kollegialen Fallberatung“ durch zwei erfahrene Moderatorinnen: Christine Kirchner (Expertin für Organisationsentwicklung und Coaching) sowie Ute Noack (Expertin für Supervision und Selbsthilfe).
In fachlich begleiteten Kleingruppen von 4–6 Personen können sie sich über ihre Herausforderungen in der Gruppenarbeit beraten – einige Beispiele hierfür sind
- darauf achten, die eigenen Kräfte nicht zu überschätzen
- Vertrauen, Gemeinschaftsgefühl und gegenseitige Unterstützung aufbauen
- Konflikte in der Gruppe lösen
Aber auch Fragen zum Umgang mit der Presse oder die die Erfahrungen bei der Vernetzung mit Politik, Behörden und Gesundheitsdienstleister*innen können Gesprächsthemen sein.
Anmeldung zu den Veranstaltungen
Für Ihre verbindliche Anmeldung zu den folgenden Veranstaltungen klicken Sie bitte auf die jeweilige Check-Box.