Studie zu Erwartungen an eine Long COVID-Reha-Maßnahme
Forschende der Philipps Universität in Marburg haben untersucht, wie sich die negativen Erwartungen in Bezug auf eine Rehabilitation auf den Reha-Erfolg auswirken. Dabei stellten sie fest, dass höhere Nebenwirkungserwartungen mit schlechteren Ergebnissen verbunden sind. Die Autorenschaft schlussfolgert, dass ein realistischer Umgang mit den Erwartungen und Nebeneffekten für die Optimierung der Rehabilitationsergebnisse entscheidend ist.
Zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022399924003143?via%3Dihub
Diesen Beitrag teilen:
Auf Facebook teilen
Über Telegram teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf LinkedIn teilen
Per E-Mail teilen
Über Telegram teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf LinkedIn teilen
Per E-Mail teilen
Vielleicht interessiert Sie auch
Details zur Qualitätssicherung der gesundheitsbezogenen Inhalte lesen Sie bitte in unserem Methodenpapier.